Abstimmung

Abstimmung
I. Handelsrecht:Form der Willensbildung im Innenverhältnis der Gesellschafter von Personengesellschaften, bes. der OHG:  Gesellschafterbeschluss muss nach § 119 I HGB einstimmig erfolgen. Soll nach dem Gesellschaftsvertrag Stimmenmehrheit entscheiden, so wird diese im Zweifel nach der Zahl der Gesellschafter, nicht nach dem Kapital- oder Gewinnanteil berechnet (§ 119 II HGB).
II. Insolvenzverfahren:1. A. in der Gläubigerversammlung: Es nehmen die erschienenen oder vertretenen Gläubiger ohne Rücksicht auf Vorrechte teil. Stimmberechtigt sind die Gläubiger festgestellter  Insolvenzforderungen (§§ 76 ff. InsO). Die Gläubiger bestrittener Forderungen, soweit sich Verwalter und stimmberechtigte Gläubiger über das Stimmrecht geeinigt haben (§ 77 II InsO). Kommt es zu keiner Einigung, entscheidet das  Insolvenzgericht. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehrheit (nach Forderungsbeträgen) gefasst.
- 2. A. über die Annahme des  Insolvenzplanes: Erforderlich ist die Zustimmung der Mehrheit der im Termin anwesenden oder vertretenen nicht bevorrechtigten  Insolvenzgläubiger (Kopfmehrheit). Diese müssen mindestens die Hälfte der Gesamtsumme aller stimmberechtigten Forderungen verfügen (Summenmehrheit). Schriftliche Zustimmung genügt nicht; ungleiche Behandlung nur mit Einwilligung aller zurückgesetzten Gläubiger zulässig (§§ 226, 244 InsO).
III. Buchführung:A., sog. Kollationieren, ist vorzunehmen, um in Geschäftsbüchern die Richtigkeit der Ein- und Übertragungen zu kontrollieren. Durch das Vergleichen des Beleges mit der Eintragung im Grundbuch sowie der Grundbucheintragung mit der im Haupt- und Hilfsbuch sollen Buchungsfehler vermieden oder aufgefunden werden. Bei  Durchschreibebuchführung und v.a. EDV-Buchführungen ( Buchführung) sind Übertragungsfehler zum großen Teil ausgeschaltet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abstimmung — steht für: Abstimmung (Stellungnahme), Verfahren zur Willensbildung (Entscheidung) einer Gesamtheit von (natürlichen oder juristischen) Personen Kurzwort / allgemeinsprachlicher Begriff für Volksabstimmung, Wahlen oder Volksentscheid Kalibrierung …   Deutsch Wikipedia

  • Abstimmung — Abstimmung, die förmliche und ausdrückliche Willenserklärung der Mitglieder einer Versammlung oder eines Kollegiums über eine bestimmte Frage. Gilt die A. der Bezeichnung einer bestimmten Person, so heißt sie Wahl (s. d.). Zu einem gültigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abstimmung — Abstimmung,die:1.〈WillensbekundungdurchAbgabederStimme〉Stimmabgabe·Votum·Wahlakt·Wahlgang;auch⇨Wahl(1)–2.⇨Anpassung–3.zeitlicheA.:〈zeitl.Koordinierung〉Timing Abstimmung→Wahl …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abstimmung — Abstimmung, die Handlung, wodurch ein Collegium, eine Corporation, eine Versammlung über einen zu fassenden Beschluß durch Stimmenmehrheit entscheidet, nachdem die in Rede stehende Sache durch Vorträge dafür u. dawider verhandelt worden ist. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abstimmung — Abstimmung, Ermittlung der Ansicht einer Versammlung über eine vorliegende Frage durch Handaufheben, Aufstehen oder Sitzenbleiben, Teilung nach verschiedenen Seiten (öffentliche A.), Ja oder Nein (namentliche A.), Ballotage (geheime A.). Entweder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Abstimmung — 1. ↑Harmonisierung, ↑Koordination, ↑Synchronisation, ↑Timing, 2. ↑Ballotage, ↑Poll, ↑Skrutinium, Suffragium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abstimmung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Stimme • wählen • (ab)stimmen Bsp.: • Geben Sie Ihre Stimme X X! • Sie ist zu jung zum Wählen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Abstimmung — Konvergenz; Angleichung; Annäherung; Absprache; Koordinierung; Koordination; Synchronisierung; Synchronisation; Entscheidung; Abstimmen; Urteilsfindung; …   Universal-Lexikon

  • Abstimmung — Ạb·stim·mung die; 1 die Abstimmung (auf etwas (Akk) / mit etwas) das Abstimmen (1) ≈ Angleichung: die Abstimmung der Vorträge auf das / mit dem Programm 2 die Abstimmung (über etwas) das Abstimmen (3) <eine geheime, namentliche Abstimmung> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abstimmung — die Abstimmung, en (Mittelstufe) Abgabe der Stimmen Beispiel: Der Antrag wurde zur Abstimmung vorgelegt. Kollokationen: eine Entscheidung durch Abstimmung treffen geheime Abstimmung …   Extremes Deutsch

  • Abstimmung — Eine Abstimmung mit den Füßen vornehmen: weggehen, auch: wegbleiben. Von einer ›Abstimmung mit den Füßen‹ redet man dann, wenn in einem diktatorisch regierten Land, in dem freie Wahlen nicht gestattet sind, die Bewohner das Land zu verlassen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”